Marktforschung und Consulting – so lautet der Titel unseres Projekts, das wir, sechs Studenten der ESB in Reutlingen, zusammen mit Wittel Optik in Angriff genommen haben. Unser Marktforschungsprojekt fand im Rahmen der Vorlesung „Marketing Research“, gehalten von Professor Dr. Gerd Nufer, statt und hat uns Studenten in erster Linie die Möglichkeit gegeben, unser gesammeltes Wissen erstmals in der Praxis anwenden zu können. Doch nicht nur für die Studenten ist die Vorlesung eine Chance, sondern auch für Wittel Optik, der von einem „kostenfreien und schnellen Consulting“ profitiert.
Der gesamte Marktforschungsprozess bestand darin, gemeinsam mit Wittel Optik eine interessante Forschungsfrage zu entwickeln, einen hierauf abgestimmten Fragebogen zu erstellen, Umfragen durchzuführen und auf der Grundlage der hier gewonnen Daten eine Handlungsempfehlung für Wittel Optik auszusprechen. Während unserer Arbeit analysierten wir das Kaufverhalten von Optikerkunden, wobei die Befragten zum einen die Möglichkeit hatten, Kriterien beim Kauf einer Brille nach Wichtigkeit zu bewerten und zum anderen die Möglichkeit hatten, die Umsetzung dieser Kriterien von Wittel Optik einzustufen.
Die gewonnen Erkenntnisse durften wir Herrn Wittel in Form einer Präsentation an unserer Hochschule persönlich übermitteln. Hierbei hatte Herr Wittel die Möglichkeit, das Familienunternehmen Wittel Optik aus einer ihm neuen, außen stehenden Perspektive zu betrachten.
Auch für uns war dies eine einmalige Erfahrung und wir möchten Herrn Wittel zum einen für sein Feedback und zum anderen für die freundliche Zusammenarbeit danken. Uns hat die Projektarbeit mit Wittel Optik sehr viel Spaß bereitet und auch die offene Arbeitsatmosphäre hat uns sehr gut gefallen.
Zudem möchten wir uns an dieser Stelle bei unserem Professor Dr. Gerd Nufer bedanken, der uns während unserer gesamten Projektarbeit beratend zur Seite stand und uns an seiner langjährigen Erfahrung teilhaben ließ.

Nichts ist so gut, dass es sich nicht lohnen würde es kritisch zu betrachten um es noch besser machen zu können. Nach diesem Leitgedanken betrachten wir regelmäßig unser Unternehmen, oder lassen uns von „außen“ betrachten. Neben der fachlichen Beratung durch Augenoptische Unternehmensberatungen, legen wir einen sehr großen Wert auf die Rückmeldungen unserer Kunden. Mit dem Projekt der ESB konnten wir die öffentliche Wahrnehmung unseres Unternehmens, und wie unsere Kunden unsere Firma sehen, gezielt beleuchten. Hierbei haben wir interessante Ansätze für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens herausarbeiten können. Diese werden wir in die Planungen für unsere zukünftige Ausrichtung mit einbeziehen. Zwei wichtige Erkenntnisse waren unser hoher Bekanntheitsgrad auch bei Passanten, die noch keine Brille tragen oder bei einem anderen Optiker ihre Brille erwerben. Unser hohes Qualitätsbewusstsein wird sowohl von unseren Kunden wie auch von Nichtkunden positiv wahrgenommen. Die Auswertung des ganzen Projekts wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir möchten uns aber schon heute ganz herzlich bei allen Teilnehmern der Umfrage für die Teilnahme bedanken! Zum Schluss möchten wir uns bei den 6 beteiligten Studentinnen und Studenten sowie bei Herrn Prof. Gerd Nufer bedanken. Für uns war es ein spannendes Projekt. Für ein kleines Unternehmen ist es eine einmalige Chance einer qualifizierten und umfangreichen Marktforschungsanalyse.